
- Artikel-Nr.: SW10053
Nur das richtige umfassende Beantragen eines Pfübs führt zum Erfolg. In diesem Seminar erklärt Ihnen ein langjährig erfahrender Praktiker, wie Sie durch diese Vollstreckungsmaßnahme die Forderungen Ihrer Mandanten erfolgreich realisieren können. Es wird Ihnen alles zum Pfändungs- und Überweisungsbeschluss Schritt für Schritt einfach und anschaulich erklärt.
Seminarinhalte:
- Voraussetzung für die Forderungspfändung
- Detailliertes Erklären und Ausfüllen eines Pfübs (mit Muster)
- Besonderheiten bei Lohnpfändungen
- Wie erhält man in ca. 90 % die Lohn-und Gehaltsabrechnungen?
- Das Zahlungsverbot mit allen Vorteilen und Pflichten
- Welche Vorteile haben Zusammenrechnungsanträge
- Die Vorteile eines Nichtberücksichtigungsantrages
- 5 verschiedene Varianten eines Pfübs
- Was tun bei geringfügigen Beschäftigten?
- Europäische Kontopfändung
- Gesamt- und Gesamthandschuldner
- Kosten und Gebühren eines Pfübs
Seminardauer: 2,0 Stunden
Das Online-Seminar findet statt bei einer Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Veranstalter zur Verlegung des Seminars berechtigt.
Ein umfangreiches Skript, welches als Arbeitsmittel dient, sowie den Zugangslink erhalten Sie ca. 1-2 Tage vor Seminarbeginn auf die von Ihnen bei Anmeldung angegebene Emailadresse.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
1. Für die Schulungen verwenden Sie nach Möglichkeit bitte kein Firefox, Edge, Explorer oder Ähnliches als Browser, da diese hin und wieder Probleme bereiten (Google Chrome wäre perfekt!)
2. Eine Webcam und/oder ein Headset sind keine zwingende Voraussetzung. Diese können hinzugeschlatet werden, sind jedoch kein Muss (Chatfunktion vorhanden).
3. Sofern Sie sich unter einem anderen Namen einloggen wollen, teilen Sie uns diesen Namen bitte vorab mit, da vor Beginn der Schulung ein Vorabcheck der angemeldeten Teilnehmer durchgeführt werden muss.