
Abrechnung in Familiensachen
Aufgrund unzähliger Anfrage ist es nun soweit – ein spezielles Seminar im Familienrecht.
Die Abrechnungen in Familiensachen sind nicht ganz unproblematisch. Die Vielzahl der Verfahren,
die unter den Begriffen „Familiensachen“ und „Ehesachen“ laufen, macht es unerlässlich, hier
umfangreiche Kenntnisse zu haben, um effektiv und vor allem zutreffend abrechnen zu können.
In dem vorgenannten Seminar werden folgende Themenpunkte umfassend erklärt:
- Verfahrensarten und Begriffe im Familienrecht
- Mögliche Gebühren bei Beratung
- Wertbestimmungen mit allen Besonderheiten
- Hinweispflicht bei Gegenstandswert
- Gebühren bei Vertragsentwürfen
- Außergerichtliche Abrechnungen
- Verfahrens-, Termins-, Einigungs- und Aussöhnungsgebühr in allen Facetten
- Bewertung von Ehe- und Lebenspartnerschaftssachen
- Abrechnung in Unterhaltssachen
- Abrechnung in Kindschaftssachen
- VKH – Prüfungsverfahren
- Abrechnung einstweilige Anordnungen
- Mehrvergleich
- Vorteile und Verpflichtungen bei Vergütungsvereinbarungen
- Beratungshilfe im Familienrecht
und vieles mehr.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne an.
Seminardauer: 2,0 Stunden
Das Online-Seminar findet statt bei einer Anmeldung von mind. 3 Teilnehmern. Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Veranstalter zur Verlegung des Seminars berechtigt.
Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie 1-2 Tage vor Seminarbeginn sowohl den Zugangslink als auch das umfangreiche Skript auf die von Ihnen bei Anmeldung angegebene Emailadresse.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
1. Für die Schulungen verwenden Sie nach Möglichkeit bitte kein Firefox, Edge, Explorer oder Ähnliches als Browser, da diese hin und wieder Probleme bereiten (Google Chrome wäre perfekt!)
2. Eine Webcam und/oder ein Headset sind keine zwingende Voraussetzung. Diese können hinzugeschlatet werden, sind jedoch kein Muss (Chatfunktion vorhanden).
3. Sofern Sie sich unter einem anderen Namen einloggen wollen, teilen Sie uns diesen Namen bitte vorab mit, da vor Beginn der Schulung ein Vorabcheck der angemeldeten Teilnehmer durchgeführt werden muss.